Die IServ-Autovervollständigung: Wie werden Namen von Benutzern bzw. Empfängern vorgeschlagen?
Veröffentlicht am 13.12.2024
»Wie heißt Frau Meyer doch nochmal mit Vornamen?« Das müssen Sie in der IServ Schulplattform gar nicht genau wissen – denn die sogenannte »Autovervollständigung« hilft Ihnen, immer die richtigen Empfänger(innen) zu finden.
In Eingabefeldern wie in den Modulen »E-Mail«, »Messenger« oder »Elternbriefe« können Sie einfach beginnen, einen Namen einzugeben. Die IServ Schulplattform schlägt Ihnen dann live Benutzer(innen) und Gruppen vor, die infrage kommen. So müssen Sie z. B. gar keine vollständige E-Mail-Adresse eingeben.
In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie die »Autovervollständigung« im Normalfall funktioniert und welche Einstellungen IServ-Admins durch die Rechte und Gruppenmerkmale noch vornehmen können. So können bestimmt auch Probleme gelöst werden, falls Sie sich schon immer mal gefragt haben, warum Person X oder Gruppe Y nicht wie erhofft angezeigt werden. 🕵️♀️
Kapitelüberblick:
00:00 Einleitung
01:24 Grundlagen der Autovervollständigung
03:01 Rechteeinstellungen (Admins)
05:20 Gruppenmerkmale (Admins)
06:42 Zusammenfassung